FAQs

Gut zu wissen:
Antworten auf die häufigsten Dach-Fragen

Für ein sicheres und langlebiges Dach empfehlen wir, es mindestens einmal im Jahr durch einen Fachbetrieb überprüfen zu lassen  idealerweise im Frühling oder Herbst. Nach starken Stürmen kann eine zusätzliche Kontrolle sinnvoll sein.

Abhängig von der Dachgröße, dem Material und der Wetterlage. In der Regel 2–3 Wochen für eine komplette Neueindeckung.

In der Regel ja, besonders bei Außenarbeiten. Bei größeren Sanierungen oder Asbestentsorgung informieren wir Sie im Vorfeld über mögliche Einschränkungen.

Zu den gängigen Materialien zählen Dachziegel (Ton), Betondachsteine, Schiefer oder Metall. Die Auswahl hängt vom Stil des Hauses, den statischen Gegebenheiten und Ihrem Budget ab – wir beraten Sie gerne individuell.

Die Kosten variieren stark nach Fläche Material und Dachform. Für ein konkretes Angebot machen wir gerne einen kostenlosen und unverbindlichen Vor-Ort-Termin mit Ihnen aus

Das lässt sich durch eine Dachinspektion schnell klären. Wichtig sind Ausrichtung, Neigungswinkel und Zustand des Daches. Auf Wunsch arbeiten wir mit Solartechnikern zusammen und beraten Sie gern zur Vorbereitung.

Sichern Sie wenn möglich den Schaden provisorisch ab und rufen Sie uns schnellstmöglich an. Wir kümmern uns um eine rasche Reparatur und dokumentieren den Schaden für Ihre Versicherung.

Ein fachgerecht gedecktes Dach kann 40–80 Jahre halten. Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer erheblich.

Eine gute Dämmung spart Energie und ist bei Sanierungen Pflicht (Gebäudeenergiegesetz). Ob eine Dämmung notwendig oder wirtschaftlich sinnvoll ist, prüfen wir bei einem Beratungsgespräch.